Bad Säckingen – Lebenslust im Südschwarzwald
Noch vor dem Rheinknie bei Basel in der Schweiz, wo der Rhein fortan seine Richtung gen Norden ändert, fließt er gemächlich am bezaubernden Trompeterstädtchen Bad Säckingen vorbei.
Die Stadt am Hochrhein besticht nicht nur mit ihrem Facettenreichtum und beeindruckendem Lokalkolorit sondern auch durch ihre Lage: Während man auf der einen Seite die unverwechselbare Landschaft der
Hochrheinebene genießen kann, grüßt von der anderen Seite schon der Südschwarzwald und öffnet die Tore in einen einzigartigen Naturerlebnisraum.
Städteerlebnis mit besonderem Charme
Wer sich auf einen Rundgang durch die romantische Altstadt Bad Säckingens begibt, wird es gleich wahrnehmen: die Stadt versprüht einen unnachahmlichen Charme und kreiert ein angenehm mediterranes
Flair.
Verwinkelte Gassen, altehrwürdiges Gemäuer, florierende Ecken und viele kleine Geschäfte prägen die pittoreske Altstadtkulisse. Ein hervorragendes gastronomisches Angebot sorgt obendrein für
kulinarische Genussmomente und verwöhnt Gaumen und Seele.
Von den Herzstücken städtebaulicher Vergangenheit zeugt unter anderem das barocke St. Fridolinsmünster, dessen Zwiebeltürme hoch über die Stadt ragen. Wenige Schritte weiter in Richtung Rhein ist schon das zweite Wahrzeichen der Stadt zu sehen: Fast schon majestätisch erstreckt sich die historische Holzbrücke über den Rhein und schafft mit ihrem 203,7 m als längste gedeckte Holzbrücke Europas eine Verbindung ins schweizerische Stein. Oberhalb der idyllischen Rheinpromenade erreicht man den wunderschön bepflanzten Schlosspark. Dieser fungiert nicht nur als traumhafte Ruhe- und Genussoase sondern beheimatet auch das Schloss Schönau, in welchem sich das bekannte Trompetenmuseum befindet.
Aktiv auf Entdeckungstour
Namhafte Fernradwege wie der Rhein- oder Südschwarzwald Radweg führen durch Bad Säckingen und weiter in große Metropolen wie Basel oder den Bodensee. Für sehr ambitionierte Radler bietet sich eine Stippvisite zur Sabine Spitz Mountainbike-Arena an. Die 3,9 km lange Cross Country Strecke wurde eigens für die Deutsche MTB Meisterschaft 2012 angelegt und der Olympiasiegerin Sabine Spitz gewidmet. Auch zu Fuß eröffnen sich bei Wanderungen um den idyllischen Bergsee und den Eggberg sagenhafte Ein- und Ausblicke in die Region. Schifffahrten auf dem Rhein, Angeln und Tretbootfahren am Bergsee, Abkühlen im Waldbad, Tiere beobachten im Wildgehege, Golfen in der Golfwelt Hochrhein runden die Angebotspalette an Aktivitäten ab und lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.
Gesundheit und Erholung am Hochrhein
Als Kurstadt blickt Bad Säckingen auf eine jahrelange Bädertradition zurück und hat sich über die Zeit wahrlich als Gesundheits- und Erholungszentrum etabliert. Eine große Anzahl an Fachkliniken
zeugt vom gesundheitsfördernden und regenerativen Potenzial der Stadt.
Bedarf es schlichtweg nur mal einer Extraportion Entspannung, lohnt sich ein Besuch in der modernen AQUALON Therme, wo die traditionsreiche Bäderkultur zeitgemäß wieder auflebt. Insgesamt sechs
Becken mit wohltuendem mineralischem Wasser, ein japanisches Außensaunadorf sowie ein Spa-Bereich mit Saunawelt und diversen Wellnessangeboten, versprechen einen Ausgleich zur Alltagshektik und
bringen Körper und Geist wieder in Einklang.
Kulturgenuss vom Feinsten
Ein breit gefächertes Repertoire mit Veranstaltungen der unterschiedlichsten Genres macht das Kulturprogramm Bad Säckingens aus: Ob Kammermusik Abende oder Veranstaltungen aus den Bereichen Kabarett,
Konzerte und Theater - die Vorstellungen erfreuen sich stets enormer Beliebtheit und bieten Unterhaltung vom Feinsten.
Auch Musicalfans kommen voll auf ihre Kosten: Mit dem Gloria Theater ist es Bad Säckingen gelungen, sich auch als Musicalmetropole am Hochrhein zu etablieren. Bereits namhafte Musicals wie Bikini
Skandal, Lichterloh und zuletzt AIDA aus der Feder von Sir Elton John, fanden ihren Weg auf die Säckinger Musicalbühne im Gloria Theater.
Zahlreiche Museen wie das Trompetenmuseum, das Mineralienmuseum, das Naturkundemuseum „Wildlife Show“ sowie Deutschlands erstes Müllmuseum erwarten Sie ebenfalls in Bad Säckingen.
Ein Stück der städtischen Kultur können Gäste auch bei einer der zahlreichen thematischen Stadtführungen erleben. Eine ganz besondere ist dabei die Trompeter-Erlebnistour. Ist es doch Joseph Victor
von Scheffels Erstlingswerk „Der Trompeter von Säckingen“, aus dem Jahre 1853 zu verdanken, dass die Stadt weit über die Grenzen Ruhm und Bekanntheit erlangte. An vielen Plätzen in der schönen
Altstadt sind die Spuren des wohl berühmtesten Sohns der Stadt noch heute sichtbar.
Übernachten in der Trompeterstadt
Wer Bad Säckingen mit all seinen Facetten und Angeboten kennenlernen will, wird länger als nur ein paar Stunden dafür benötigen. Daher hat die schöne Stadt am Hochrhein auch ein angemessenes
Unterkunftsangebot vorzuweisen. Angefangen bei Privatzimmern und Ferienwohnungen über Gästehäuser bis hin zu Hotels im drei bis vier Sterne Segment, aber auch fertig geschnürte Pauschalarrangements –
die Bad Säckinger Hoteliers und Privatvermieter heißen Sie in der Trompeterstadt herzlich willkommen und werden Ihnen mit Ihren tollen Angeboten und Ihrer Gastfreundschaft eines ganz sicher
vermitteln: Lebenslust im Südschwarzwald!
Unsere besonderen Freizeit- und Übernachtungsangebote für Sie:
Impressionen aus Bad Säckingen
Besuchen Sie uns auf Facebook!
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Urlaubsplanung?
Kontaktieren Sie uns – wir sind Ihnen gerne behilflich:
Tourismus GmbH Bad Säckingen
Waldshuter Str. 20
79713 Bad Säckingen
Tel.: 07761 / 5683-0
Fax: 07761 / 5683-17
tourismus@badsaeckingen.de
|
|
|