Nur eine Bahn- oder Autostunde von Stuttgart entfernt liegt Aalen an der A7 am östlichen Rand der Schwäbischen Alb. Im Tal atmet die Stadt Jahrtausende alte Kulturgeschichte. Und rings herum, auf den
Hängen des UNESCO-Geoparks Schwäbische Alb, locken hunderte Kilometer an Radwegen mit Bilderbuch-Panoramen. Die historische Innenstadt lädt mit reizenden
Fachgeschäften und gemütlichen Lokalen zum Shoppen, Bummeln und Genießen ein. Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden und charmante Straßencafés rund um die Stadtkirche verleihen Aalen ein
südländisches Flair.
Wer nach einem erlebnisreichen Tag entspannen möchte, kann dies in der schönen Natur rund
um die Stadt tun: hier grenzen die sanften Hügel des Albvorlands mit ihren saftigen Wiesen und Feldern an den dicht bewaldeten Albtrauf und bilden zu jeder Jahreszeit ein ideales Terrain für ausgedehnte Spaziergänge und kleine Wanderungen.
Der Panoramaweg lädt mit seiner Gesamtlänge von 30 km ein, diese abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken. Vom Aalbäumle, einem 26 Meter hohen Aussichtsturm auf dem Hausberg Langert genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Aalener Bucht.
Außerdem sind das Limesmuseum auf dem UNESCO-Welterbe-Gelände, der Tiefe Stollen im Stadtbezirk Aalen-Wasseralfingen als größtes Besucherbergwerk in Baden-Württemberg, sowie Schloss Fachsenfeld mit
seinem weitläufigen Landschaftspark besondere Besuchermagnete mit einzigartigem Ambiente.
Das Limesmuseum mit seinem archäologischen Park bietet interessante Einblicke in jene Epoche, in der sich in Aalen das größte römische Reiterkastell nördlich der Alpen befand. Während der Runderneuerung des Museums bis Anfang 2019 können sich Geschichtsinteressierte im benachbarten LiMu16/18 einen kompakten Überblick zur Geschichte der Römer in Aalen und entlang des Limes verschaffen. Das archäologische Kastellgelände und die historisch rekonstruierte Reiterbaracke können trotz Umbauzeit des Museums besichtigt werden.
Nur einen Steinwurf Richtung Süden entfernt wird ebenfalls römische Lebenskunst gepflegt.
In den Limes-Thermen Aalen verwöhnen vier Innen- und ein Außenbecken, gefüllt mit prickelndem 34 °C warmen Thermalwasser aus den Tiefen der Schwäbischen Alb, nicht nur die erschöpften Fahrrad-Touristen.
Eine großzügige Sauna- und Wellnesslandschaft inklusive Panoramasauna mit Blick über die Stadt laden ein zur Entspannung und zum Abtauchen in die Welt des Wohlbefindens.
Die Arbeitswelt der Bergleute lässt sich im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ erleben. Ein ca. 800m langer Rundgang durch die Stollen- und Sandsteinhallen zeigt, mit welchen Mühen und handwerklichen Fertigkeiten hier früher Erz und Sand für die Gießereien abgebaut wurde. Neben dem einzigartigen Modell des „Gläsernen Braunenbergs“ der das komplette Bergwerk mit all seinen Strecken und Schächten abbildet, ist die realistische Inszenierung einer Gewinnsprengung unter Tage ein weiteres Highlight.
Kultur vom Feinsten bietet das architektonische Kleinod Schloss Fachsenfeld inmitten eines acht Hektar großen, ursprünglichen Landschaftsparks– eine Symbiose von Natur, Geschichte, Kultur und Kunst. Neben einer bedeutenden Sammlung von Bildern des südwestdeutschen Impressionismus können im kulturhistorisch wertvollen Schloss auch technische Meisterleistungen, wie die Erfindung des Stromlinienfahrzeuges, bewundert werden.
Auch die verwinkelten Gassen der historischen Innenstadt und die älteste Fachwerkfassade in der Radgasse bestechen mit Ihrem
Charme und sind unbedingt einen Besuch wert. Flanieren Sie bei einer Stadtführung durch die Altstadt und lassen Sie sich in die Vergangenheit Aalens entführen.
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner nächtlichen Runde durch die Straßen und genießen Sie die gesungenen Stundenverse und Anekdoten gemischt mit etwas Geschichte der
Stadt.
Egal, ob Sie geschäftlich oder privat nach Aalen reisen, das Team des Touristik-Service Aalen berät Sie gerne bei all Ihren Fragen. Direkt in der Innenstadt am Marktbrunnen gelegen, ist die Tourist-Information Ihre erste Anlaufstelle vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Infos:
Tourist-Information Aalen
Reichsstädter Straße 1
73430 Aalen
Tel. 07361/522358
|
|
|