Urlaub in Deutschland
Urlaub in Deutschland

Bad Berneck 

 

Vorstellung der Stadt. 

 

Die von bewaldeten Hügeln des Fichtelgebirges umrahmte Stadt Bad Berneck hat eine lange Tradition als Urlaubs- und Kurort. Umgeben von sieben Hügeln und durchzogen von sieben Flüssen und Bächen liegt die Stadt am Ausgang des romantischen Ölschnitztales, dessen Ende der elegante Kurpark aus der großen Zeit der Bäderarchitektur bildet.

 

Die gute Luft und die urwüchsige und etwas herbere Schönheit des Fichtelgebirges tragen das ihre zu Ihrem Wohlbefinden bei. Vom mittelalterlichen Burgenfest über die Stadl-Kerwas (Kirchweih) bis zum jährlichen Sommer Parkfest im Kurpark wird hier Kulturgut gepflegt und genossen. Konzerte, Theater und Kleinkunst finden OpenAir auf der Romantikbühne, in den neuen Kolonnaden und im Kurpark statt. 


Der historische Marktplatz war und ist noch heute das Herzstück Bad Bernecks und sicher das bekannteste Fotomotiv der Stadt. Von hier aus sieht man mit dem Schlossturm welcher als das Wahrzeichen der Stadt gilt. Er ist ein kleiner Teil von sieben Burgruinen, die wie die Perlen einer Schnur die Entwicklung des mittelalterlichen Burgenbaus durch verschiedene Epochen abbilden.

 

Durch die gesamte Stadt und zu ihren Sehenswürdigkeiten führt die ganz neue „QR-Tour“, eine interaktive multimediale Stadtführung per App ausschließlich für Tablet-PCs. Ein weiteres botanisches Kleinod in Oberfranken ist Bad Bernecks  „Dendrologischer Garten“, ein botanischer Garten aus verschiedenen Gehölzen. Seltene Bäume und Sträucher - teilweise schon über 150 Jahre alt- stehen im Mittelpunkt der Parkanlage, die sich auf dem Gebiet eines mittelalterlichen Alaun- Bergwerks erstreckt, in dem Alexander von Humboldt einst Experimente zum Bergbau durchführte.

 

Gesundheitsort 

 

Der moderne Gesundheitsort Bad Berneck und seine Geschichte

Berneck öffnete am 1857 als Molken- und Kräuterkurort seine Pforten für Erholung suchende Menschen. Geboten wurden heilsame Stille und die reine, würzige Luft der Wälder, das klare Gebirgswasser, die Wunder wirkenden Säfte der verschiedensten Heilkräuter, dazu ein besonderer Heiltrank, Molke genannt.


Mit der Einweihung der städtischen Kneippbadeanstalt 1930 – eine unerwartete Stiftung eines Freundes und Gönners der Stadt, des Privatiers Wilhelm Rother – wurde die Kneippkur eröffnet. Der Erfolg stellte sich bald ein. Berneck erhielt 1950 das Prädikat „Bad“. Seit 2013 ist die Stadt mit ihrem Schwerpunkt auf Prävention auch ein Teil der zertifizierten Gesundheitsregion Bayreuth.


Für eine medizinische Betreuung stehen Urlaubern das Kneipp-und Gesundheitshaus sowie eine breite Vielfalt an Ärzten und Therapeuten zur Verfügung. Heute trifft man selbst Vorsorge, handelt präventiv und nutzt die Gelegenheit, sich selbst etwas Gutes zu tun. So präsentiert sich Bad Berneck heute auch als moderner Gesundheitsort und bietet die Möglichkeiten dafür in einem Ambiente, das auch Kur und Prävention zu einem richtigen Urlaub werden lässt – beispielsweise bei den neuen Bad Bernecker Gesundheitswochen für Fasten, Venentheraphie, Wandern, Entspannung oder Kräuterkunde für die tägliche Ernährung Die Kneipp-Therapie entspricht neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen. Sie unterstützt wirkungsvoll die Vorbeugung, Behandlung und Nachbehandlung zahlreicher Erkrankungen. Mit Freude an Bewegung und genussvoller, gesunder Ernährung erleben Sie ein neues Wohlbefinden.


Gefördert werden alle medizinischen und präventiven Maßnahmen durch die gesunde Luft und die traumhafte und anregende Natur, die Bad Berneck durch seine Lage am Fuße des Fichtelgebirges jedem Besucher anbietet. In Bad Berneck können Sie sich mit Genuss und Freude erholen.

Historischer Marktplatz

 

Der historische Marktplatz war und ist heute noch das Herzstück Bad Bernecks und sicher das bekannteste Fotomotiv der Stadt. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wurden 1999 abgeschlossen, um diesem romantischen Ortszentrum wieder zu neuem alten Glanz zu verhelfen.
Heute präsentiert sich der Marktplatz mit seiner gepflegten Brunnen- und Gartenanlage auch als geselliges Zentrum. Der Brunnen ist zur Osterzeit festlich geschmückt und sucht seinesgleichen
Unmittelbar am Marktplatz finden auch Alt und Jung köstliche Gaumenfreuden. Saure Zipfel, Obatzder, Brodwärschd, Schäufele oder Haxen mit Klees, Pressack mit Musik - diese und viele andere Spezialitäten warten hier auf Sie.
Mit alleine 6 Gastwirtschaften direkt am Marktplatz findet jeder etwas für seinen Geschmack. Unsere fränkische, gutbürgerliche Küche ist weit über die Region hinaus bekannt und findet uberall große Anerkennung. Auch Gourmets können bei Spargel-, Fisch- oder Schwammerlwochen so richtig schlemmen.

 

 

 

Burgruinen 

 

Einen Steinwurf entfernt von der historischen Altstadt liegen hoch über Stadt und Kurpark, erreichbar über einen Spaziergang auf einem  idyllischem Wanderweg.

 

Auf unserem Burgenwanderweg können Sie vom 10. bis zum 15. Jahrhundert sechs Epochen deutscher Burgengeschichte auf engstem Raum erleben – das ist in dieser Form bayernweit einzigartig.


Zum Ensemble der Burgruinen gehört auch unsere Romantikbühne, die mit dem Erbauungsjahr 1906 zu den ältesten deutschen Freilichtbühnen zählt. Hier werden auf naturbelassenem Terrain unter freiem Himmel Kulturdarbietungen mit besonderem Flair geboten. Die aktuellen Veranstaltungen finden sie in unserem Kalender

 

Kurpark

 

Der Kurpark, der vor allem im Sommer durch seine farbenprächtige Bepflanzung und Begrünung begeistert, besitzt neben einer kleinen Kneippanlage auch einem Minigolf-

und einem Kinderspielplatz.  

 

Mit zwei historischen Kolonnaden und einem Kioskhäuschen der Jahrhundertwende zeigt er eindrucksvolle Beispiele für die Bäderarchitektur.


Der Kurpark ist Naherholungsgebiet, Event-Arena für das Sommer Parkfest und die sonntäglichen Kolonnaden-Konzerte und erholsames Zentrum für Kneipp-Freunde und Gesundheitstouristen – immer gleich eindrucksvoll und mit großem Charme.

 

Dendrologischer Garten

 

An der Einfahrt zur Altstadt nahe der B303 erwartet Sie der in den Rotherspark eingebettete Dendrologische Garten mit seinen seltenen und zum Teil über einhundert Jahre alten Baum- und Straucharten. Als „Arboretum“ ist ein dendrologischer Garten eine eher seltene Sonderform des botanischen Gartens. Hier in Bad Berneck ist er als Besonderheit noch auf dem Gelände eines alten Alaun-Bergwerkes, in dem Alexander von Humboldt erstmals seine verbesserte Grubenlampe ausprobierte.

 

Jeden dritten Sonntagnachmittag besteht die Möglichkeit einer Führung mit unserer Diplombiologin. Schautafeln und QR-Codes informieren Sie hier bei einem gemütlichen Spaziergang über die Eigenheiten der Pflanzen und Bäume sowie die Geschichte des Parks. Den Park erreichen Sie mit wenigen Schritten direkt von unserem kostenlosen Großparkplatz am Anger, welcher sich hinter dem Maintal-Center befindet. Der Dendrologische Garten ist auch der Einstieg zu unserem Premium-Wanderweg Thiesenring, auf dem Sie hier starten können.

 

Pauschalangebote 

 

Fastenwochen in Bad Berneck

Die traditionelle Kneipp’sche Lehre genießt hier nach wie vor einen hohen Stellenwert und wird im neu renovierten Kneipp- und Gesundheitshaus „radus“ (ehemals Kurmittelhaus) mit vielfältigsten Gesundheitsangeboten umgesetzt. Neben einer dreiwöchigen Ambulanten Kneippkur können auch die neuen Bad Bernecker Gesundheits- und Fastenwochen, mit ihrem umfangreichen Angebot an Kuranwendungen genossen werden. 

Die (physikalischen) Anwendungen der unterschiedlichen Fastenwochen sind zwar fast immer gleich, aber jedes Fastenprogramm wird von der Ernährung und Betreuung her ganz anders durchgeführt.

 

Kräuter-und Molkefasten: 
Molke, Gemüsesäfte und Kräuter-Smoothie 
Fasten für Körper und Seele: 
Klassisches Heilfasten nach Buchinger
Basenfasten: 
Essen ohne Eiweiß – nur Gemüse und Obst
Fasten&Wandern: 
zum Klassischen Heilfasten tägliche Wanderungen
Fasten-Zeit der Stille: 
mehr entspannende verfahren wie Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training, Phantasiereisen usw.
 
Jedes Programm ist anders aufgebaut und das eine gleicht dem anderen nur durch die Anwendungen. und das sind solche,

die den Fastenstoffwechsel sehr anregen

 

Termine der Bad Bernecker Fastenwochen:
16.06. - 25.06.2017    Basenfasten 
01.09. - 10.09.2017    Fasten & Wandern
13.10.- 22.10.2017    Fasten-Zeit der Stille

 

Ablauf der Fastenwoche:

Freitag 19.00 Uhr Infoabend: “Alles was der Fastende wissen muss”.
Samstag: Entlastungstag, Gesundheitsanwendungen
Sonntag:  1.Fastentag
Montag bis Samstag:  6 Fastentage mit Gesundheitsanwendungen
Sonntag: ca. 11.00 Uhr:  In feierlicher Stimmung werden Sie genüsslich und besinnlich „Abfasten“ und erhalten danach Hinweise und Rezepte für die ersten Aufbautage.

 

 

Das Fastenprogramm beinhaltet folgende Gesundheitsanwendungen:
•    2 Rückenmassagen mit Wacholderöl
•    2 Basenwickel, die den Stoffwechsel anregen         
•    2 Wechselgüsse oder 2 Wechselfußbäder
•    2 Kräuterbäder mit Rosmarin
•    5 warme Leberauflagen nach der Mittagsbrühe  
•    1 Wanderung – auf herrlichen Wegen rund um Bad Berneck
(Fasten & Wandern: 4-5 geführte Wanderungen rund um Bad Berneck)
•    Fastentreffen mit  Gedankenaus-tausch und informativen Themen aus der Kneipptherapie
•    „Fastenbrechen“ am Sonntag

9 Übernachtungen im Partnerhotel incl. voller Fastenverpflegung und aller o. genannten Gesundheitsanwendungen ab 492.00 € 

9 Übernachtungen in FeWo (ab 2 Pers.) incl. voller Fastenverpflegung und aller o. genannten Gesundheitsanwendungen ab 389.00 €

Ziel der Fastenwochen ist es:
•    die körperliche und seelisch- geistige Wahrnehmung neu zu erfahren und zu vertiefen
•    die Fähigkeit entdecken, auch ohne Nahrung eine Zeit lang gut zu leben
•    ein positives Verzichterlebnis in unserer Konsumgesellschaft zu erleben
•    das Fasten als starken Impuls zur Veränderung der Ernährung und des Essverhaltens zu nutzen
•    das Erlernen von Selbsthilfemöglichkeiten für den Alltag, z.B. Kurzfasten bei leichten Infekten
•    das Immunsystem zu stärken

 

 

Außerdem bieten wir Ihnen noch folgende Angebote:

 

Verwöhntage für Frauen

4 Übernachtungen mit Ü/F/Halbpension in einem Partnerhotel
(1 Aroma-Ganzkörpermassage, 1 Kneipp‘scher Heusack oder 1 entspannende „Bernecker Fangopackung“,1 Fußreflexzonenmassage, 1 geführte Wanderung (Dienstag – Nachmittag, von Mai - Oktober), 1 Saunaaufenthalt (Mittwoch Damen & Freitag Herren), täglich Wassertreten) ab 287,00€

 

 

Gesundheitswochen a la Kneipp

 

7x Übernachtung / Frühstück in einem Partnerhotel oder  Ferienwohnung (ohne Frühstück), 1 ärztliche Anfangsuntersuchung (Kur- und Badearzt), 2Rückenmassagen, 2 Kneipp’sche Heusäcke, 2 Kräuterbäder mit einem Zusatz Ihrer Wahl oder Indikation, 2 Kneippgüsse oder Wechselteilbäder, 2 Kneipp’sche Wickel oder Auflagen, 1Wirbelsäulengymnastik an med. Fitneßgeräten, 1 geführte Wanderung (Dienstagnachmittag / April bis Oktober), täglich Wassertreten 

 

in der Ferienwohnung   ab 385,00€

im Hotel/Pension     ab 470,00€

 

 

Kontakt:

 

Stadt Bad Berneck
Tourist-Information
Bahnhofstrasse 77

D-95460 Bad Berneck


Telefon: +49 (0)9273 574374
E-Mail: info(at)badberneck.bayern.de
Website: www.badberneck.de

© Stadt Bad Berneck

Druckversion | Sitemap
© Eagle-Travel-Service, Inh.: Stephan Adler, Tel.: +49 (0) 4421-300-6012

Anrufen

E-Mail

Anfahrt