Eingebettet zwischen Oberpfälzer Wald und Fichtelgebirge, umgeben von rätselhaften Felsgestaltenund ursprünglichen Waldlandschaften, völlig frei von Großstädtlärm und Stress, wölbt sich der über
900 Meter hohe Granitrücken des Steinwalds zu einem markanten Landschaftsbild der nördlichen Oberpfalz auf. Der Naturpark Steinwald, der kleinste in Bayern liegt im Herzen Europas und wurde 1970
gegründet. Eines der Wahrzeichen ist die Zipfeltanne, die den Beinamen „Sphinx des Steinwalds" trägt.
Im Süden und Osten ist der Naturpark Steinwald von einer Basaltkuppenlandschaft mit bekannten Erhebungen wie den Waldecker Schloßberg oder Armesberg umgeben. Neben der kulturhistorisch bedeutsamen
Burgruine Weißenstein machte vor allem der 33 m hohe Oberpfalzturm auf der höchsten Erhebung (946m) des Steinwalds, mit der wohl schönsten Aussicht der nördlichen Oberpfalz, den Naturpark weit über
die Region Steinwald hinaus bekannt. Er gewährt dem Wanderer einen kilometerweiten Rundblick, zum Teil bis in das Nachbarland Tschechien und dem Oberpfälzer Wald. Die Burgruine Weißenstein wurde in
den letzten Jahren aufwendig rekonstruiert und ist seitdem ein beliebter Ausflugsort geworden. Alljährlich finden auch Konzerte und Veranstaltungen vor der malerischen Kulisse statt. Nicht zuletzt
ist der Steinwald einer der burgenreichsten Gegenden Deutschlands. Der Prädikatsweg „Goldsteig“ durchquert den Steinwald von Nord nach Süd. Den Qualitätsweg „Fränkischer Gebirgsweg“ können Sie von
Ost nach West erwandern. Unzählige Wanderwege führen Urlauber in geheimnisvolle Winkel voller Ruhe und Entspannung, vorbei an markanten Felsen wie Saubad- oder Räuberfelsen. Aber nicht nur im Sommer
lädt der Steinwald ein – auch im Winter bieten gut gespurte Langlauf-Loipen Gelegenheit zur sportlichen Betätigung.
Alles ist möglich – Winterzauber im Steinwald
Bei ausreichendem Schneefall werden bis zu elf Loipen im Gebiet des Naturpark Steinwalds gespurt, die eine Gesamtlänge von 50 km haben. In Pfaben gibt es zudem eine Flutlicht-Loipe. Verschiedene Skikurse bietet der Skiclub-Steinwald für Urlauber und Einheimische am Skilift in Pfaben an. Das Skigebiet ist für Anfänger und Fortgeschrittene Bestens geeignet.
Natur zu Fuß erleben
Im Sommer bietet der Naturpark Steinwald für alle Altersgruppen ein vielfältiges Angebot an Granitfelsen, die zum Sportklettern einladen. Beheizte Freibäder, natürliche Badeweiher oder Waldseen
erfreuen in der schönsten Jahreszeit Familien mit Kindern. Auch für Angler ist der Steinwald mit seinen fischreichen Gewässern ein kleines Paradies. Im Naturpark Steinwald gibt es mehrere Tausend
Teiche, die überwiegend mit Karpfen besetzt sind. Diese Zucht des hervorragenden Speisefisches hat eine gut tausendjährige Tradition und bildet eine wichtige wirtschaftliche Grundlage in unserer
Region.
Phantastischer Karpfenweg Kemnath
Ein besonderes Highlight für Fischliebhaber ist der Phantastische Karpfenweg mit seinen überdimensional fröhlich-bemalten Karpfenskulpturen, welche Botschafter und Markenzeichen des Landkreises Tirschenreuths sind. Die einzelnen Skulpturen umrahmen entlang eines ca. 2,8 Kilometer langen Weges den Stadtkern und den Stadtweiher von Kemnath, ein attraktiver Grund mehr, ins Land der 1000 Teiche zu fahren. Der idyllische Rundweg ist ganzjährig begehbar und hervorragend für einen Familienausflug geeignet.
„Von allen Plätzen dieser Welt, der Steinwald mir am besten gefällt.“
Radwege im Naturpark Steinwald
In den vergangenen Jahren hat die Steinwald-Allianz rund um den Naturpark Steinwald ca. 80 Kilometer Radwege gebaut. Es gelang dem Zweckverband mit der Verbindung Fichtelnaab- und Steinwald-Radweg
ein Schmuckstück zu schaffen. Wie seit zwei Jahren, wird auch dieses Jahr wieder Bus & Bike unterwegs sein. Für unsere Gäste und Einheimischen ist dies eine Serviceleistung des Öffentlichen
Personennahverkehrs (ÖPNV) zum kleinen Preis, sie können schwierige Teilstücke bei den Radwegen überbrücken oder sich ganz einfach gemütlich wieder nach Hause, zum Ausgangspunkt fahren lassen. Aber
auch der Wanderer kann diesen Radl-Bus nutzen. Größere Gruppen von Radfahren sollten sich rechtzeitig bei uns anmelden. Der Radl-Bus ist ab 1. Mai bis zum 3. Oktober heuer jeden Samstag und Sonntag
sowie jeden Feiertag unterwegs.
Mehrere hundert Kilometer gut gepflegter und markierter Wanderwege sowie familienfreundliche Radwege oder anspruchsvolle Touren laden ein, die Region Steinwald hautnah zu erleben. Für
Radbegeisterte steht eine breite Palette an Rund- und Fernwegen zur Verfügung. Egal ob mit dem Elektro-Fahrrad, dem Mountainbike oder zu Fuß, der Fichtelnaab- und der Steinwald-Radweg werden dem
begeisterten Urlauber immer die schönsten Seiten des Naturpark Steinwalds zeigen. Gute Anschlussmöglichkeiten an das bestehende Radwegenetz sind ebenfalls vorhanden, so stehen dem Radfahrer zudem der
Vizinalbahn-Radweg, Wallenstein-Radweg oder Anbindungen zu grenzüberschreitenden Radtouren zur Verfügung. Werfen Sie einen Blick auf die Pauschalangebote für den Wanderer und Radfahrer! Informieren
Sie sich auch über die E-Bike-Verleihstationen rund um den Steinwald, machen Sie eine Testfahrt, Sie werden süchtig.
Überregionale Ausflugsziele
Geologie erleben, Interessante Informationen und einmalige Einblicke für geologisch interessierte Touristen bietet das Geo-Zentrum an der KTB (Kontinentale Tiefenbohrung) bei Windischeschenbach. Zwei übertiefe Bohrungen im Oberpfälzer Grundgebirge sind weltweit einmalig und ermöglichen Messungen und Experimente, die bisher an keiner anderen Stelle der Erde möglich sind. Aber auch das Geotop Föhrenbühl im Naturpark Steinwald ist geologisch ein wahres Highlight.
Freilicht- und Naturbühne Luisenburg Wunsiedel. Die älteste Freilicht- und Naturbühne Deutschlands ist immer eine Reise wert und ebenfalls in nur wenige Kilometer vom Steinwald zu erreichen. Schon
allein das Felsenlabyrinth bietet Romantik pur, welches als spektakuläre Kulisse für Aufführungen dient.
Steinwald-Allianz – gemeinsam sind wir stärker!
Der kommunale Zweckverband Steinwald-Allianz mit seinen 13 Mitgliedsgemeinden, Brand, Ebnath, Erbendorf, Falkenberg, Friedenfels, Fuchsmühl, Kemnath, Krummennaab, Neusorg, Pullenreuth, Reuth b. Erb., Waldershof und Wiesau, rund um den Steinwald heißt alle Gäste herzlich willkommen und wünscht einen angenehmen Aufenthalt.
Fordern Sie unser kostenloses Prospektmaterial und attraktive Urlaubsangebote an unter:
Bräugasse 6
92681 Erbendorf
Tel: 09682/1822190
Fax: 09682/18221922
|
|
|