Herzlich Willkommen im Westhavelland
..... einer der schönsten Gegenden in Deutschland.
Unweit von Berlin und Potsdam breiten sich weite Felder und Wälder, Flüsse und Seen aus und bieten den idealen Raum für Erholung und Entspannung – ganz gleich, ob aktiv oder passiv. Hausboote gleiten auf der Havel dahin. Segler, Kanuten und Ruderer tummeln sich auf dem Wasser. Anlegestellen und Rastplätze sind reichlich vorhanden.
Die Untere Havel zwischen Brandenburg-Plaue und Havelberg ist freigegeben zum führerscheinfreien Befahren mit Sportbooten bis 15 PS. Den Radlern bietet das Westhavelland ein gut ausgebautes lokales und überregionales Radwegenetz. Der Havel-Radweg ist ausgezeichnet als einer der schönsten Flussradwege Deutschlands und hat einen direkten Anschluss an den Elberadweg. Der Havelland-Radweg verbindet die Optikstadt Rathenow mit Berlin- Spandau und auch die Tour Brandenburg führt durch die Region. Zahlreiche Künstler haben das Potenzial des Westhavellandes erkannt und sich hier angesiedelt, um sich von der reizvollen Natur inspirieren zu lassen und ihre Kunst den Interessierten zugänglich zu machen.
Im Jahr 2015 war die Region von Brandenburg an der Havel bis Havelberg Schauplatz der Bundesgartenschau. Kompetenter Ansprechpartner für alle Besucher des Westhavellandes ist die zertifizierte Touristinformation des Tourismusvereins Westhavelland e. V. unterhalb der Sankt Marien-Andreas-Kirche in Rathenow.